Quantcast
Channel: Mobilegeeks.de » Stiftung Warentest
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

Dropbox und Co: Stiftung Warentest testet Cloud-Dienste – und mahnt zur Vorsicht

$
0
0
stiftung warentest

Die Stiftung Warentest hat Cloud-Dienste wie Dropbox getestet und kommt zu dem Schluss, dass keiner die Note „gut“ verdient hat. Daher mahnt die Stiftung zu Vorsicht, gerade bei den nicht-europäischen Angeboten.

Dreizehn Dienste von box bis zum Web.de Onlinespeicher hat man sich vorgeknöpft und konnte bei keinem der Dienste eine bessere Note als „befriedigend“ vergeben. Sieben Speicherdienste erhielten diese Note, die anderen sechs gar nur ein „ausreichend“. Dabei fiel beispielsweise auf, dass es zu sehr großen Unterschieden kommt, wenn man beispielsweise große Datenmengen auf einmal in die Wolke schaufeln möchte: Während bei einem Dienst eine Stunde eingeplant werden muss, um 1 GB Fotos hochzuladen, dauert es andernorts gleich einen halben Tag. Die Stiftung empfiehlt daher, nicht flächendeckend ganze Ordner oder gar Festplatten hochzuladen, sondern nur ausgewählte Dateien.

         Lesenswert: Die 6 besten Amazon Cloud Drive-Alternativen

Wichtiger als die Übertragungsgeschwindigkeit ist in diesen Tagen aber das Thema Sicherheit, erst recht, wenn es darum geht, an der NSA vorbei Daten sicher unterzubringen. Die Stiftung Warentest empfiehlt ausdrücklich die europäischen Dienste aus exakt diesem Grund, weil das Datenschutz-Verständnis hier doch ein wenig anders ausgeprägt ist als bei den US-Diensten.

Bei allen 13 Diensten wird zwar die Datei verschlüsselt abgelegt, allerdings haben alle (bis auf einen) allerdings auch Kopien dieser Schlüssel. Vorsicht daher bei sensiblen Daten. Das Thema Cloud und Datenschutz geht die Stifung Warentest übrigens auch mit einem eigenen Live-Chat mit Experten an, der am 7. August stattfindet.

Ich persönlich bin bei mehreren Diensten angemeldet, sensible Daten vermeide ich aber bis dato. Am ehesten nutze ich die Dropbox, zumeist um Fotos abzulegen. Ich rate euch also auch davon ab, dort – oder egal auf welchem Cloud-Service – eure sensiblen Dokumente abzulegen oder ganze Festplatten zu spiegeln.

Die Stiftung Warentest vergab ein „befriedigend“ für das „Deutsche Telekom Mediencenter“, „La Cie Wuala“, das „GMX MediaCenter“, „Strato HiDrive Free“, „Web.de“, „SafeSync“ und „Dropbox“ als dem einzigen US-Cloud-Service.

cloud-speicher stiftung warentest

Flattr this!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7